Zusammenfassung
Es wird über einen Fall von extremer Unterkühlung bei einer 79jährigen Patientin,
die ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten hatte, berichtet. Unter ständiger Kontrolle und
Aufrechterhaltung der vitalen Funktionen gelang es, durch Oberflächenerwärmung die
Hypothermie zu beherrschen und deletäre Folgen auf das Herz-Kreislaufsystem während
der Wiedererwärmung zu vermeiden. Dabei kam möglicherweise ein begünstigender Effekt
durch Ausschaltung der Thermoregulation bei Schädel-Hirn-Trauma zum Tragen.
Summary
A case of extreme accidental hypothermia to 23,5° rectal temperature in a 79 years
old female with a skull-brain-trauma is reported. Under continuous monitoring and
maintenance of vital functions, we succeeded by means of slow surface rewarming in
prevention of noxious side effects on the circulatory system. The favourable course
during the rewarming process probably was due to elimination of thermoregulation in
brain trauma. The patient had a good longterm outcome.